Förderung von Kunst und Kultur für mehr soziale Gerechtigkeit
Förderung von Kunst und Kultur für mehr soziale Gerechtigkeit

Aktuelle Förderprojekte

Dezember 2022: Menschenskind – Kulturmanifestation zum Tag der Menschenrechte

Ein Projekt von Arbeit und Leben e. V., Duisburg

Informationen zur Veranstaltung:

Bericht Menschenskind - gefördert von Stiftung Winterreise
Sachbericht Stiftung Winterreise.pdf
PDF-Dokument [1.6 MB]

September 2022: Kulturfabrik Koblenz - „Es ist geschehen“ – ein literarisches Kammerkonzert

Bildrechte: Max Gerlach

Zu Geschichte und Gegenwart rechter Gewalt in Deutschland - Lesung mit Musik mit Roman Knizna und dem Ensemble Opus 45

Schlaglichtartig beleuchtet das Programm einschneidende Ereignisse in der Entwicklung der extremen Rechten seit der Gründung der Bundesrepublik, Den musikalischen Kommentar, stellenweise auch Kontrapunkt zur Lesung, bilden große Werke der Bläserquintettliteratur von Paul Hindemith, Pavel Haas und György Ligeti – drei Komponisten, die zu Opfern von Holocaust und nationalsozialistischer Diktatur wurden.

Mai 2022: EIRENÉ - BOAT PEOPLE PROJEKT in Kooperation mit Théâtre l'oeil La Lucarne in Bordeaux

Eiréné ist eine mythische und zugleich moderne Gestalt, ein junger Mann mit femininen Zügen und Bewegungen, die an einen Vogel erinnern. Die Menschen, denen er - oder sie? - begegnet, - werden von dem jungen Zeitreisenden in die Vergangenheit geflogen, in die Zeit des Zweiten Weltkriegs, in Frankreich und in Deutschland. Das Stück stellt die Frage, inwieweit die Erinnerung an unsere Geschichte unsere Handlungen heute verändern kann. Das Stück Eirené wurde in Frankreich, am Théâtre l'oeil La Lucarne in Bordeaux uraufgeführt. Im Mai 2022 fand nun eine Gastspielreise und damit die deutsche Erstaufführung in Göttingen statt. Théatr'action aus Bordeaux und boat people projekt begründeten mit dem französisch-deutschen Stück ihre erste Kooperation.

Ausstellung „Kunst trotzt Ausgrenzung“, Schwäbisch Hall, Mai bis Juni 2022

Die Wanderausstellung erteilt eine künstlerische Absage an Fremdenfeindlichkeit und Rechtspopulismus, an Ideologien von angeblicher Ungleichheit und Ungleichwertigkeit von Menschen.
An der Wanderausstellung „Kunst trotz(t) Ausgrenzung“ beteiligen sich Künstler*innen unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft. Gemeinsam fordern sie den Betrachter dazu heraus, sich mit der Gestaltung einer offenen, vielfältigen und inklusiven Gesellschaft auseinanderzusetzen.

Link zu Youtube-Film über die Ausstellung: https://youtu.be/Q0DSwQfjZJ4

Foto: Hällisch-Fränkisches Museum Schwäbisch-Hall

Februar 2022: „Mauern“ - Projekt des Jungen Ensemble Ruhr bei den Duisburger Akzenten 2022

Die Stiftung Winterreise ist ein Stiftungsfonds der Dachstiftung für individuelles Schenken in der GLS-Treuhand e. V.

Flyer Stiftung Winterreise
Flyer Stiftung Winterreise 2016.pdf
PDF-Dokument [845.5 KB]
Druckversion | Sitemap
© Stiftung Winterreise